Huber 360 Evolution

Die Huber Therapie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Sie kombiniert verschiedene therapeutische Techniken, um die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.
Knorpelaufbauende Verfahren

Bei dieser Therapieform wird dem Patienten Blut abgenommen, dass dann in die zellulären Bestandteile und das Blutplasma getrennt wird. Das Blutplasma wird dann unter sterilen Bedingungen wieder in das betroffene Gelenk oder an die betroffene Struktur injiziert.
Elektromyographie

Die Elektromyographie mit Oberflächen-Elektroden dient zur Beurteilung der Muskelfunktion.
Digitales Röntgen

Röntgenaufnahmen stellen in der Orthopädie ein entscheidendes Instrument der Diagnostik dar
Ultraschall

Die Sonographie ermöglicht schonend und nebenwirkungsfrei die Weichteile des Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen, Bänder) zu untersuchen.
MRT (Magnetresonanztomographie)

Mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) wird das gesamte Volumen der untersuchten Körperregion sichtbar gemacht.
CT (Computertomographie)

Die Computertomographie (CT) – spezielles Röntgenverfahren – Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Richtungen
Knochendichtemessung (DXA)

Die Knochendichtemessung bezeichnet Verfahren zur Bestimmung der Knochendichte
(Kalksalzgehalt des Knochens).
Spinale Dekompression

Effektives Verfahren zur Behandlung von lumbalen und zervikalen Bandscheibenleiden
Lokale Injektionen/Neuraltherapie

Bei akuten Schmerzen sind Injektionsbehandlungen eine schnell wirksame Therapieform.